Methoden der Schädlingsbekämpfung
Viele Schädlinge breiten sich sehr schnell aus und verschwinden in der Regel auch nicht wieder von allein, sodass man aktiv gegensteuern muss. Je nach Schädling,… Weiterlesen »Methoden der Schädlingsbekämpfung
Viele Schädlinge breiten sich sehr schnell aus und verschwinden in der Regel auch nicht wieder von allein, sodass man aktiv gegensteuern muss. Je nach Schädling,… Weiterlesen »Methoden der Schädlingsbekämpfung
Viele greifen beim Schädlingsbefall auf frei verkäufliche Gifte zurück, z.B. bei Ameisen, Wespen oder Fliegen. Immerhin sind im Handel eine Vielzahl an Produkten erhältlich, die… Weiterlesen »Giftstoffe zur Schädlingsbekämpfung: Das sollten Sie bei Giftspray und Co. beachten
Sie gehören zu den größten Herausforderungen der Medizin: multiresistente Keime. Ihre hohe Widerstandskraft gegen den Einsatz von Antibiotika macht sie zu extrem gefährlichen Erregern. Umso… Weiterlesen »Hygienemaßnahmen im Umgang mit multiresistenten Erregern
Ein auf Kipp gestelltes Fenster reicht den kleinen, nützlichen Flugkünstlern schon, um ins Haus zu gelangen. Das ist aber kein Grund, panisch zu reagieren und… Weiterlesen »Fledermaus in der Wohnung: Wie sollte man reagieren?
Sie kriechen unter Dachziegel, ins Erdreich und sogar in die Balkonpfosten: Wespen bauen ihre Nester oft an den ungünstigsten Stellen. Obwohl sie im Grunde nützliche… Weiterlesen »Wespennest entfernen: Was ist zu beachten?
Sie sind gefräßig, sehen unappetitlich aus und können über Nacht komplette Jungpflanzen vertilgen: Schnecken gehören zu den unbeliebtesten Tieren im Garten. Sobald über Nacht etwas… Weiterlesen »Schnecken natürlich bekämpfen: 5 umweltfreundliche Mittel zur Schneckenbekämpfung
Motten, Flöhe, Milben: Viele Schädlinge gelangen nicht „von allein“ in unsere heimischen vier Wände, sondern werden direkt oder indirekt über Hunde, Katzen, Kleintiere und Ziervögel… Weiterlesen »Ungeziefer im Haus: Welche Schädlinge gelangen über Hund, Katze & Co. in unsere Wohnung?
Egal, ob bei Mietern, Hausbesitzern oder der Gemeindeverwaltung: Die Stadttaube hat nirgends einen guten Ruf. Sie belagert den heimischen Balkon, hinterlässt ihren Kot auf der… Weiterlesen »Taubenabwehr: Wie vergrämt man den Schadvogel Nummer Eins?
Der Dickmaulrüssler gehört zu den berüchtigtsten Schädlingen an Pflanzen. Während die Larven vorwiegend Knollen und Wurzelstöcke anfressen, ernähren sich die ausgewachsenen Tiere von Knospen, Blättern… Weiterlesen »Dickmaulrüssler richtig bekämpfen: effektive Mittel gegen den Pflanzenschädling und seine Larven
Dem einen oder anderen Schädling sieht man seinen schlechten Ruf direkt an. Allein schon wegen ihres charakteristischen Äußeren empfinden wir Schaben, Schmeißfliegen, Zecken und viele… Weiterlesen »Der Kohlweißling – ein Schädling in unscheinbarem Gewand
Wenn das Auto unter einem blühenden Baum – zum Beispiel einer Linde – steht, kann es schon einmal passieren, dass wenig später Ameisen aus den… Weiterlesen »Ameisenbefall: Tipps und Mittel, die gegen Ameisen im Haus helfen
Achtung vor Betrug in der Schädlingsbekämpfung! Sie sind einem Schädlingsbefall anheimgefallen und benötigen möglichst zeitnah professionelle Hilfe von einem Schädlingsbekämpfer. In aller Eile wird das… Weiterlesen »Achtung vor Betrügern – Tipps zum Schutz vor unseriösen Schädlingsbekämpfern