Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Um uns herum leben zahlreiche Ameisenvölker, von denen man meist nicht viel mitbekommt. In der Regel sind die Insekten auch kein Problem und müssen nicht… Weiterlesen »Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Um uns herum leben zahlreiche Ameisenvölker, von denen man meist nicht viel mitbekommt. In der Regel sind die Insekten auch kein Problem und müssen nicht… Weiterlesen »Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Mit dem Klimawandel breitet sich der Eichenprozessionsspinner immer weiter bei uns aus. Die Insekten, die ursprünglich aus Südeuropa stammen, mögen es warm und trocken. Diese… Weiterlesen »Eichenprozessionsspinner – wie gefährlich sind die Tiere für den Menschen?
Ein auf Kipp gestelltes Fenster reicht den kleinen, nützlichen Flugkünstlern schon, um ins Haus zu gelangen. Das ist aber kein Grund, panisch zu reagieren und… Weiterlesen »Fledermaus in der Wohnung: Wie sollte man reagieren?
Klein, aber sehr bissig – so zeigen sich die kleinen Kriebelmücken, die beim oberflächlichen Hinsehen wie normale Fliegen aussehen. Diese Insekten können an der Bissstelle… Weiterlesen »Kriebelmücken: Wie gefährlich sind die bissigen Tierchen?
Die langen, schmalen Ohrwürmer, auch Ohrkriecher genannt, wirken auf viele Menschen beängstigend, insbesondere durch ihre Zangen am Hinterleib. Außerdem hält sich hartnäckig das Gerücht, der… Weiterlesen »Ohrwürmer: Schädlich oder nützlich?
Mit den aktuell steigenden Temperaturen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Maden in den Mülltonnen auftauchen, denn die Mischung aus Wärme und feuchten Abfällen ist für… Weiterlesen »Maden in der Mülltonne – wie wird man sie wieder los?
Die auch als Stinkwanzen bezeichneten Marmorierten Baumwanzen sind eine invasive Art, die sich auch in Deutschland immer stärker ausbreitet. Während sie für den Menschen eher… Weiterlesen »Marmorierte Baumwanzen: Warum sie so gefährlich sind
Die großen Brummer sind bei vielen Menschen gefürchtet, wirken sie doch allein schon aufgrund ihrer Große bedrohlich. Wird noch dazu ein Hornissennest am Haus entdeckt,… Weiterlesen »Hornissennest am Haus – wie sollte man sich verhalten?
Er ist hungriger, aggressiver und insgesamt konkurrenzfähiger als einheimische Marienkäferarten. Der Asiatische Marienkäfer, auch als Harlekin-Marienkäfer oder vielfarbiger Marienkäfer bezeichnet, hat sich schon lange bei… Weiterlesen »Asiatischer Marienkäfer: Nützling oder Schädling?
Wer einen Engerling im Garten findet, ist davon meist wenig erfreut. Immerhin haben sie den Ruf, vielen Pflanzen zu schaden. Doch auch wenn der Anblick… Weiterlesen »Engerlinge: Nicht alle sind Schädlinge!
Spinnmilben werden meist über neu gekaufte Pflanzen eingeschleppt. Sichtbar wird ein Befall aber erst, wenn draußen die Temperaturen fallen und wir wieder die Heizung aufdrehen.… Weiterlesen »Die Spinnmilbe: Eine Gefahr für Nutz- und Zierpflanzen
Sommerzeit ist Wespenzeit. Ganz egal, ob wir uns zu einem Picknick, einem leckeren Eis oder einfach nur zu einem kühlen Getränk im Freien verabreden: Auf… Weiterlesen »Hochsaison der Wespen – Vorsicht beim Genuss von offenen Lebensmitteln!