Mäuse
wirksam bekämpfen in München und Umgebung

A.S.S. löst Ihr Mäuseproblem fachgerecht

Sie haben Mäuse im Haus oder im Garten? Oder gibt es in Ihrem Unternehmen einen Mäusebefall? Dann kontaktieren Sie möglichst frühzeitig die A.S.S. GmbH. Wir bieten Ihnen professionelle Leistungen zur Mäusebekämpfung in München und im Münchner Umland. Als kompetenter Partner helfen wir Ihnen diskret und fachmännisch mit einer effektiven Schädlingsbekämpfung. Gern können Sie uns an einem der folgenden Standorte für die Mäusebekämpfung beauftragen:

Zertifizierte Schädlingsbekämpfung
in München

So problematisch ist die Maus im Haus

Für manche Menschen ist schon der Anblick von Mäusen sehr unangenehm. Schnell kann es passieren, dass Sie auch in Ihren vier Wänden oder Ihrem Unternehmen eine unliebsame Begegnung mit den flinken Nagern haben.

Besonders problematisch am Mäusebefall ist, dass die Tiere zahlreiche Krankheiten mit sich bringen können, die für den Menschen zum Teil äußerst gefährlich sind. Zudem handelt es sich bei Mäusen um sehr robuste, anpassungsfähige Tiere, die sich nur allzu gerne dort ausbreiten, wo auch Menschen leben.

Mäuse gehören zu den größten Nahrungsmittelschädlingen. Sie fressen Lebensmittel an und verunreinigen sie mit Kot und Urin. Eine einzelne Maus mag vielleicht noch kein allzu großes Problem sein, doch Vorsicht: Die Mauseplage kommt dank der schnellen Fortpflanzung schneller als man denkt. Und dann helfen in der Regel auch keine Hausmittel mehr.

Ursachenfeststellung ist erste Pflicht!

Die unliebsamen Nager treten in den meisten Fällen dort auf, wo ein entsprechend hohes Nahrungsangebot und gute Versteckmöglichkeiten geboten sind.
Ideale Nahrungsquellen sind beispielsweise:

  • Vogelhäuschen auf dem Balkon oder im Garten
  • Futterstellen von Hasen oder Meerschweinchen im Garten
  • Komposthaufen
  • leicht zugängliche Müll- und Biotonnen
  • Insekten in Unterdachbereichen unserer Häuser
  • leicht zugängige Lebensmittellager
  • Gewässerläufe oder Gartenteiche

Gerade in den letzten Jahren stiegen die Mäusepopulationen aufgrund der klimatischen Veränderungen und den daraus resultierenden weitestgehend milden Wintern immer stärker. So treten vor allem in den Ballungsgebieten und in ländlichen Bereichen mit stark landwirtschaftlicher Ausprägung teils extrem starke Mäusepopulationen auf.

Behandelte Bereiche leiden auch sehr oft unter raschen Rückbefällen, da aus dem nicht behandelten Umfeld zumeist innerhalb kürzester Zeit neue Populationen nachrücken. Hierfür sind auch die in den behandelten Bereichen zurückbleibenden Gerüche, wie beispielsweise Reviermarkierungen der vorherigen Nager mit verantwortlich.

Wirksame Mittel gegen Mäuse:
Professionell bekämpfen mit der A.S.S. GmbH

Mit welchen Mitteln und Methoden lassen sich unliebsame Mäuse bekämpfen und wie funktioniert eine aktive Beseitigung dieser Schädlinge? Was hilft wirklich dauerhaft gegen Mäuse? Das fragen sich viele Betroffene erfahrungsgemäß erst dann, wenn die Schädlinge vermehrt auftreten – und das ist spätestens der Punkt, an dem Sie für die Mäusebekämpfung in München, Augsburg oder Rosenheim unsere Profis beauftragen sollten.

Eine professionelle Schädlingsbekämpfung bei Mäusen lässt sich auf verschiedene Arten durchführen – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen und natürlich unter Bezug auf die Gegebenheiten vor Ort. Welche Methode bei Ihnen zum Einsatz kommen sollte, bewertet unser Fachtechniker direkt vor Ort. Er stimmt dann das weitere Vorgehen gemeinsam mit Ihnen ab.

Wichtiger Hinweis!

Für die Durchführung von Nager-Bekämpfungsmaßnahmen gelten strenge gesetzliche Vorschriften in Form der Vorgaben der Risikominimierungsmaßnahme (RMM). Hier wird vom Umweltbundesamt gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012 genauestens geregelt, welchen Vorgaben eine Ratten- oder Mäusebekämpfung unterliegt. Unter anderem ist hier strikt vorgegeben, wie wirkstoffhaltige Ködermaterialien einzusetzen sind und in welchen zeitlichen Abläufen diese kontrolliert werden müssen.

Die Schädlingsbekämpfung von Mäusen
ist mit folgenden Methoden möglich:

  • aktive Beköderung
  • Schlagfallensystem
  • Abfangen mit Lebendfallen

Für lebensmittelverarbeitende Betriebe, Apotheken, Supermärkte, Discounter, Schulen, Krankenhäuser, Altenheime und weitere Einrichtungen bieten wir vorbeugende Monitoringverfahren nach dem HACCP-Konzept und der Lebensmittelhygieneverordnung. Wir unterstützen Sie hierzu auch gerne im Rahmen Ihrer Auditierung.

Mäuse bekämpfen in München und Region
– die A.S.S. Experten sind für Sie zur Stelle

Die A.S.S. Schädlingsbekämpfung findet für Sie bei einer Ortsbegehung und Befallsermittlung heraus, ob und wenn ja, wie stark ein Befall durch die Schadnager bei Ihnen bereits vorliegt. Wenn Sie eine dauerhafte Überwachung Ihres Objekts wünschen, können wir dies gerne im Rahmen eines sogenannten „Monitoring-Vertrag“ realisieren.

Sollten Sie selbst bereits einen aktiven Mäusebefall in München bei sich festgestellt haben, bietet Ihnen die A.S.S. eine professionelle Mäusebekämpfung. Wir arbeiten unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zum Thema „Nagerbekämpfung“: effektiv, sauber und umweltbewusst.

FAQs
Häufige Fragen zum Mäusebefall

Die Anpassungsfähigkeit der Nager ist enorm. Sie fühlen sich überall dort zuhause, wo Nahrung und Nistmöglichkeiten im “erreichbaren Umfeld” gegeben sind. Hausmäuse leben bevorzugt in Häusern und Gebäuden, können aber, und das nicht nur in Sommer¬monaten, ihre Nistanlagen auch problemlos im Freien anlegen. Hier graben sie sich (bevorzugt in Gebäudenähe) in Bekiesungen, Schüttungen, Kompostecken, unter Sträuchern oder Bäumen ausgedehnte Höhlungen.

Innerhalb von Gebäuden bevorzugen sie ruhige Bereiche wie Dachböden und Keller, aber auch Hohlräume unter Fußböden, in Zwischendecken und in Abseiten, unter und hinter nicht bündig abschließenden Möbeln, in hohlen Mauern, hinter abgehängten Fassadenplatten oder einfach nur “in Gerümpel”. Für die Nester werden von den Tieren Isoliermaterialien und Werkstoffe jeder Art zerkleinert und verarbeitet.

Mäuse gehören wie Ratten zu den sogenannten „permanenten Tröpfchenurinierern“. So markieren die Nager ihre Reviere und übermitteln zudem mit den im Urin enthaltenen Botenstoffen Informationen an Artgenossen. Die permanent erneuerten Markierungen der Nager locken stets auch weitere Artgenossen an. Aber auch Marder werden von den Gerüchen der Nager angezogen und es kommt oft vor, dass über kurz oder lang mit einem Marderbefall im Gebäude oder im PKW zu rechnen ist, wenn sich nicht zeitnah um die Beseitigung der Nagetiere gekümmert wird!

Mäuse sind Allesfresser, die meisten Arten bevorzugen Samen, Körner, Nüsse, Wurzeln und Früchte. Sie ergänzen ihren Speiseplan aber auch mit Insekten und anderen Kleintieren und allem, was an menschlichen Nahrungsmitteln zur Verfügung steht.

Mäuse bringen bei entsprechendem Nahrungsangebot und günstigen Witterungs- und Umfeldbedingungen sechs bis sieben Würfe mit jeweils sechs bis acht Jungen pro Jahr zur Welt. Aufgrund der raschen Vermehrung können so bis zum Ende eines Entwicklungsjahres von einem Mäusepaar ungefähr 2.500 Nachkommen abstammen.

Mäuse gefährden Menschen und dessen Haustiere besonders über verunreinigte Waren und Lebensmittel, welche durch permanentes Absetzen von Kot, Urin und Gewölle (Fellreste) mit pathogenen Keimen konterminiert werden. Diese Stoffe enthalten meist eine große Anzahl gefährlichen Krankheitserregern.

Zu den von Nagern ausgehenden Erkrankungen zählen unter anderem die Weil’sche Gelbsucht, die Salmonellose, Hirnhautentzündungen, die Leptospirose und weitere mehr. Neu wurde in unseren Breiten auch der als lebensbedrohlich eingestufte Hantavirus nachgewiesen.

Außerdem verursachen Mäuse zum Teil erhebliche Schäden an Dämmmaterialien und Unterkonstruktionen. Abbrechende Fassaden sind gar nicht so selten, häufige Schäden sind aufgrund des Nageverhaltens beschädigte oder zerstörte Kabelleitungen, auch Kabelbrände, zerstörte Maschinen, Geräte und Materialien aller Art.

Wühlmäuse leben unter anderem in Gemüse- und Blumenbeeten oder unter Rasenflächen, teils tief unter der Erdoberfläche. Wühlmäuse ziehen nicht in menschliche Behausungen ein – dennoch ist dieser Nager wegen seines immensen Hungers auf Blumen- und Gemüsewurzeln für viele ein Gartenschädling. Die kleinen Nagetiere können im heimischen Garten beträchtlichen Schaden anrichten. Aber auch Sportplätze, Parkanlagen und Friedhöfe leiden immer wieder unter Wühlmausbefällen, wenn diese massenhaft ihre Erdhügel auf den Rasenflächen bilden.

Die Wühlmaus steht nicht unter Naturschutz, sodass die Tiere bejagt und beködert werden dürfen. Im Fachhandel gibt es diverse Fallen und Mittel, mit denen die Tiere entweder lebend oder tot zu fangen oder vertreiben sind. Diese sogenannten „Laienprodukte“ bringen aber in den seltensten Fällen den gewünschten Erfolg. Lassen Sie sich daher auch bei Wühlmausbefällen immer erst von einem Fachmann beraten, bevor Sie selbst tätig werden. Auch Wühlmäuse vermehren sich rasant, deshalb muss bei einem Befall auch hier schnell gehandelt werden, ansonsten werden sie zu einer regelrechten Plage.

Weitere häufige Schädlinge