
Ameisen
Ameisen (Formicidae) gehören zu den Insekten – innhalb dieser Gattung zu den Hautflüglern. Zur Zeit gibt es mehr als 13.000 bekannte Arten, 200 davon sind
Startseite » Lexikonartikel
Ameisen (Formicidae) gehören zu den Insekten – innhalb dieser Gattung zu den Hautflüglern. Zur Zeit gibt es mehr als 13.000 bekannte Arten, 200 davon sind
Der Asiatische Marienkäfer (harmonia axyridis) ist so groß wie unsere heimischen Marienkäfer (etwa 6 – 8 mm lang und circa 5 – 7 mm breit).
Bettwanze (Cimex lectularius) Ca. 5-6 mm lang, stark abgeplattet, rotbraun. Larven entwickeln sich aus dem Ei zum Vollinsekt. Sie sind dem erwachsenen Tier in der
Brotkäfer (Stegobium paniceum) 2-3,5 mm lang, rotbraune, deutlich beborstete Flügeldecken mit regelmäßig gewölbten Halsschild und dreigliedrigen, leicht geknickten Fühlern. Weibchen legt etwa 60 Eier auf
Kupferrote Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) 7-10 mm lang, mit auffälliger Färbung der Flügel: äußere Hälfte ist kupferrot bis braun mit dunkler Bänderung und die innere Hälfte
Kleine Essigfliege (Drosophila melanogaster) 2-3 mm lang, gelbbraun mit roten Augen. Weibchen legen etwa 500 Eier auf überreifes Obst oder Gemüse. Die Larven wachsen binnen
Menschenfloh (Pulex irritans) 2-3,5 mm lang, dunkelbraun bis schwarz, seitlich zusammengedrückter Körper, starke Sprungbeine. Erwachsenen Flöhe ernähren sich ausschließlich vom Blut ihres Wirts, die Larven
Getreidemotte (Sitotroga cerealella) 6-9 mm lang, im Flug grau-gelblich erscheinender Falter mit einer 10-20 mm Flügelspannweite. Auffällig ist der Fransensaum sowohl an dem schmutzigen, lehmgelben
Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis) 2,5-3,5 mm lang, schlanker, dunkelbrauner Körper mit gezahnten Halsschild-Seitenrändern. Der Halsschild hat drei Längsrippen. Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln oder
Herbstgrasmilbe oder Grasmilbe (Neotrombicula autumnalis) Larven sind bis zu 0,3 Millimeter, ausgewachsenen Milben sind etwa 2 Millimeter groß und orangerot gefärbt, mit einem breitem Rückenschild
Große Stubenfliege (Musca domestica) 7-9 mm, Weibchen unterscheiden sich vom Männchen mit robusten Hinterleib und breiter Stirn, Larven sind weiß-gelblich mit abgerundetem Körperende und die
Bestimmte Arten von Hantaviren (aus der Familie der Bunyaviridae) sind Verursacher von Lungenerkrankungen, akutem Nierenversagen (Nephrotisches Syndrom) oder schweren hämorrhagischen Fiebererkrankungen. Diese Viren sind weltweit verbreitet und
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie die Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.