Startseite » Desinfektion & Hygiene » Leichenfundortreinigung
-
Adresse:
Elisabeth-Selbert-Str. 6
80939 München - Kontakt: info@ass-service.com 089 / 319 046 0
-
Ihr Ansprechpartner in München:
Andreas Vogt
Leichenfundortreinigung
in München und Umgebung
Fachgerechte Reinigung von Unfallorten, Leichenfundwohnungen, Krankenzimmern und Gewahrsamszellen
Als erfahrener Dienstleister für Leichenfundortreinigung bieten wir professionelle Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten an Unfallorten, bei Suizid oder natürlichem Tod. Dazu zählen die gründliche Aufbereitung von Privatwohnungen, Gewahrsamszellen sowie geruchsbelasteten Zimmern in Krankenhäusern und Altenheimen.
Zusätzlich führen wir eine nachhaltige Geruchsneutralisation sowie Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung durch und bieten die Entrümpelung und Sanierung der Räumlichkeiten an. Mit unseren Leistungen zur Leichenfundortaufbereitung sind wir in München und Umgebung sowie an unseren Standorten in Augsburg und Rosenheim für Sie zur Stelle.
Professionelle Leichenfundortreinigung -
diskret, zuverlässig, gründlich
Bei einer Leichenfundortreinigung geht es nicht nur darum, die sichtbaren Spuren in den Räumen zu beseitigen, sondern auch um einen sensiblen Umgang mit der emotionalen Belastung der Betroffenen. Deshalb steht für uns neben einer erstklassigen Reinigungsqualität der pietätvolle und respektvolle Umgang mit Hinterbliebenen und Angehörigen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit.
Unsere Leistungen zur Leichenfundortreinigung in München und Umgebung richten sich an Hausverwaltungen und Vermieter, Bestattungsunternehmen, Krankenhäuser und Altenheime sowie Versicherungen, Behörden und selbstverständlich auch Privatpersonen, insbesondere Angehörige der Verstorbenen.
Unsere geschulten Mitarbeiter arbeiten wie bei der Tatortreinigung mit höchster Diskretion, Mitgefühl und dem richtigen Fingerspitzengefühl – denn die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kunden sowie unserer Mitarbeiter stehen stets an erster Stelle.
Unsere Leistungen zur Leichenfundortreinigung im Überblick
Nach einem beruhigenden, persönlichen Gespräch mit dem Kunden begehen wir die Räumlichkeiten und verschaffen uns einen Überblick über die jeweilige Situation. Danach treffen wir alle erforderlichen Maßnahmen für eine diskrete und gründliche Beseitigung von Körperflüssigkeiten, Schadinsekten, Unrat und weiteren Objekten, die mit dem Unfall, Suizid oder dem natürlichen Tod in Zusammenhang stehen. Das beinhaltet nicht nur Reinigungsarbeiten, sondern eine Vielzahl an Leistungen, um die Räume wieder nutzbar zu machen:
Leichenfundortreinigung im Detail –
so gehen wir vor
Um einen Einblick in die Zusammenhänge einer fachlich korrekt ausgeführten 4-stufigen Leichenfundortaufbereitung zu geben, finden Sie im folgenden Details zu jeweiligen Arbeitsschritten. Sie entsprechen in großen Teilen denen der Tatortreinigung.
Reinigung
Welche Mittel für die Reinigung eingesetzt werden und in welchem Umfang die Reinigung notwendig ist, hängt immer stark von den individuellen Bedingungen des Leichenfundorts ab, z.B. von der Liegezeit der Leiche, den Temperaturen und dem damit einhergehenden Umfang der Körperflüssigkeiten.
Sie erfolgt abgestuft in Form von Grobreinigung, Begleitreinigung und Feinreinigung:
Grobreinigung
Die Grobreinigung zielt darauf ab, die offensichtlichsten Spuren des Leichenfunds zu beseitigen. Hierbei werden unter anderem angetrocknete Flüssigkeits- und Gewebereste von Oberflächen entfernt. Außerdem wird eine Erstdesinfektion des betroffenen Bereichs durchgeführt.
Begleitreinigung
Begleitreinigung Die Begleitreinigung wird parallel zur Entrümpelung durchgeführt und zielt auf die Säuberung von zuvor nicht erreichbaren Stellen ab. Dabei werden Krankheitserregern auf kontaminierten Gegenständen und Möbeln abgetötet, bevor diese abtransportiert werden. So wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Stoffe verschleppt werden.
Feinreinigung
Feinreinigung Die Feinreinigung stellt sicher, dass auch sekundäre Verschmutzungen am Leichenfundort gründlich gesäubert und desinfiziert werden, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren und den Ort in einen hygienisch einwandfreien Zustand zu versetzen.
Entsorgung
Die Organisation von Containern und der Entsorgung ist ebenfalls Teil unserer Leistung. Auf Wunsch entsorgen wir nicht mehr benötigte Möbel, Gegenstände, Teppiche und weitere Objekte fachgerecht.
Desinfektion
Die Desinfektion ist wichtig, um Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Sie ermöglicht eine sichere und unschädliche Reinigung des Leichenfundorts. Unsere nach ISO/IEC EN 17024 zertifizierten Desinfektoren nutzen moderne Hilfsmittel, mit denen alle Keime und Bakterien zuverlässig und nachhaltig beseitigt werden.
Geruchsneutralisierung
Sie wird u.a. mit Ozongeneratoren umgesetzt. Verbunden mit der Geruchsentfernung ist zudem oft die Entfernung oder Intensivreinigung des Wohnungsinventars, also sowohl von Wänden und Böden als auch der Einrichtungsgegenstände notwendig. Die Geruchsneutralisation ist eine Grundvoraussetzung für die erneute Nutzung der Räumlichkeiten ohne Einschränkungen.


Schädlingsbekämpfung
Die Schädlingsbekämpfung im Zuge der Leichenfundortreinigung wird auch als Entwesung bezeichnet. Nach einer gewissen Liegezeit oder in Verbindung mit einer starken Vermüllung kommt es unweigerlich zum Schädlingsbefall mit Maden, Fliegen, Larven oder Käfern. Sie nehmen Sekrete des Leichnams auf, was wiederum mit sehr unangenehmen Gerüchen und einem hohen Infektionsrisiko verbunden ist. Daher ist eine gründliche Schädlingsbekämpfung im Zuge der Leichenfundortreinigung in München unerlässlich.
Räume nach Leichenfund wieder bewohnbar machen:
Wir bieten auch Instandsetzungen!
Unsere Leistungen reichen über die klassischen Arbeiten von Dienstleistern zur Lechenfundortreinigung in München hinaus, denn wir kümmern uns neben Reinigung, Desinfektion und Schädlingsbekämpfung auf Wunsch auch um die Sanierung der betroffenen Räumlichkeiten. So bleibt Ihnen die ohnehin schwierige Suche nach Handwerkern für das Objekt erspart und Sie erhalten eine frisch renovierte Wohnung, die wieder bezogen werden kann.
Im Zuge der Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten führen wir bei Bedarf auch teilweise oder komplette Beräumungen durch.
Ihr Spezialist für die gründliche Leichenfundortreinigung
in München, Augsburg und Rosenheim
Die A.S.S. GmbH ist Ihr Partner für eine fachgerechte Leichenfundortreinigung in München, Rosenheim und Augsburg. Ob in Ihrer Immobilie oder Ihrer Wohnung – wir stehen Ihnen rund um die Uhr mit Erfahrung und Diskretion zur Seite. Unser Team der Leichenfundortreinigung sorgt dafür, dass die betroffenen Räume schnellstmöglich wieder sicher und nutzbar sind.
Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an. In Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar über die 089 / 319 046 – 0. Gern können Sie uns auch per Mail kontaktieren oder Sie nutzen das untenstehende Kontaktformular.
FAQ zur Leichenfundortreinigung
Was versteht man unter einer Leichenfundortreinigung?
Die Leichenfundortreinigung beinhaltet die professionelle Säuberung, Desinfektion und Wiederherstellung von Räumen nach Todesfällen oder Unfällen in Verbindung mit einer längeren Liegezeit eines Verstorbenen.
Wann ist eine professionelle Reinigung nach einem Leichenfund notwendig?
Sobald biologische Verschmutzungen, Gerüche oder gesundheitliche Risiken auftreten, sollte eine fachgerechte Reinigung und Desinfektion durchgeführt werden.
Wie schnell ist A.S.S. im Notfall vor Ort?
In dringenden Fällen stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und sind in der Regel innerhalb weniger Stunden vor Ort in München bzw. im Münchener Umland.
Wie wird mit persönlichen Gegenständen der Verstorbenen umgegangen
Persönliche Gegenstände behandeln wir stets respektvoll und pietätvoll. Wir klären vorab mit Ihnen, welche Dinge gereinigt oder entsorgt werden sollen.
Wird die Wohnung nach der Reinigung wieder bewohnbar sein?
Ja, nach unserer fachgerechten Reinigung und Desinfektion sind die Räume wieder sicher und bedenkenlos nutzbar.
Was passiert mit besonders schweren Verschmutzungen oder kontaminierten Einrichtungsgegenständen?
Stark kontaminierte Einrichtungsgegenstände werden fachgerecht gereinigt oder, falls notwendig, ordnungsgemäß entsorgt.
Was kostet eine professionelle Leichenfundortreinigung?
Die Kosten richten sich nach Art, Umfang und Aufwand der Arbeiten. Nach einer kostenlosen Besichtigung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
Übernimmt die Versicherung die Kosten für eine Leichenfundortreinigung?
In vielen Fällen übernehmen Gebäude-, Haftpflicht- oder Hausratversicherungen die Kosten ganz oder teilweise. Klären Sie dies vorab mit Ihrer Versicherung.
Ist Diskretion gewährleistet?
Ja, absolute Diskretion und Rücksichtnahme haben bei uns höchste Priorität. Unsere Fahrzeuge und Kleidung sind neutral gehalten, sodass Ihre Privatsphäre stets geschützt bleibt.
Warum sollte man die Reinigung nicht selbst durchführen?
Die Reinigung und Desinfektion nach einem Todesfall birgt hohe gesundheitliche und psychische Risiken und erfordert professionelle Verfahren sowie Schutzausrüstung.